Bänkli für Gespräche

Die «Wie geht’s dir?»-Bänkli wurden durch die finanzielle Unterstützung der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz ermöglicht und von den Kantonen durch lokale Betriebe angefertigt. Die Initiative verfolgt das Ziel die Gemeinden dabei zu unterstützen, ihre Umgebungen bewegungsfreundlicher zu gestalten und neue Begegnungsorte zu bieten.

Auf niederschwellige Art und Weise bieten sie Raum, um sich auszutauschen, einander zuzuhören oder über das eigene Wohlbefinden zu reflektieren.

Mittlerweile sind die strahlend gelben Bänkli in zehn Deutschschweizer Kantonen anzutreffen. In Luzern wurden jüngst mehrere neue aufgestellt und die Aktion wird weiterhin in den anderen Kantonen verfolgt.

Alle Standorte der Bänkli findest du auf dieser Karte.

So kannst du ab dem 3. Juni mitmachen

Teilnehmen kannst du in drei Schritten über Instagram:

  1. «So geht’s mir»-Sticker auf Instagram öffnen.
  2. Foto oder Video deiner aktuellen Gefühlslage machen.
  3. Story hochladen

Die Stories reposten wir auf unserem Instagram-Kanal und ausgewählte davon integrieren wir auf der Website.

Gefühle zeigen für einen guten Zweck

Für jede Nutzung des Stickers spenden wir einen Franken an das Institut Kinderseele Schweiz. Etwa jedes vierte Kind ist in der Schweiz von der psychischen Erkrankung eines Elternteils betroffen. Das sind ungefähr 400'000 Kinder. Ihr Risiko, selbst psychisch zu erkranken, ist deutlich erhöht. Das Institut Kinderseele Schweiz schafft ein Bewusstsein für dieses Problem und setzt sich dafür ein, dass sich Kinder psychisch erkrankter Eltern gesund entwickeln können. Unter www.kinderseele.ch finden Ratsuchende umfangreiche Informationen und Tipps zum Thema «Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil».