Austausch in der Gemeinschaft

Bänkli für Gespräche

Wie lädst du deine Batterien auf und was unterstützt dich in belastenden Momenten? Gespräche können in solchen Situationen entlastend sein. Um diese in der lokalen Umgebung zu fördern, wurden in mehreren Kantonen die «Wie geht’s dir?»-Bänkli platziert. Sie fördern soziale Kontakte, verbinden Generationen verbinden und animieren zu mehr Bewegung in der Natur.

«Wie geht’s dir?»-Bänkli in Schongnau (Luzern). zvg

Die «Wie geht’s dir?»-Bänkli wurden durch die finanzielle Unterstützung der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz ermöglicht und von den Kantonen durch lokale Betriebe angefertigt. Die Initiative verfolgt das Ziel die Gemeinden dabei zu unterstützen, ihre Umgebungen bewegungsfreundlicher zu gestalten und neue Begegnungsorte zu bieten.

Auf niederschwellige Art und Weise bieten sie Raum, um sich auszutauschen, einander zuzuhören oder über das eigene Wohlbefinden zu reflektieren.

Mittlerweile sind die strahlend gelben Bänkli in zehn Deutschschweizer Kantonen anzutreffen. In Luzern wurden jüngst mehrere neue aufgestellt und die Aktion wird weiterhin in den anderen Kantonen verfolgt.

Alle Standorte der Bänkli findest du auf dieser Karte.

Um deine persönlichen Daten zu schützen, haben wir die Verknüpfung zu Youtube blockiert. Klicke auf «Video abspielen» um die Blockierung aufzuheben.

Durch das Abspielen des Videos akzeptierts du die Datenschutzbestimmungen von Youtube

Einblick in die Serie: Video mit Andrea Lokalpolitikerin aus Sargans

Die Video-Serie zeigt, wie persönliche Gespräche im öffentlichen Raum einen wichtigen Beitrag zur Enttabuisierung leisten können. Alle Videos finden sich auf der Webseite des OFPG – Ostschweizer Forums für Psychische Gesundheit: Zur Video-Serie

Unterstützungsangebote für Betroffene und Angehörige: findhelp.ch