F come «Felice»

Heute geht’s dir sensationell. Du bist positiv gestimmt, blickst sorglos auf den Tag und freust dich auf alles, was er bringt. Vielleicht bist du gerade frisch verliebt, hast etwas Verrücktes geplant oder fühlst dich, ganz ohne Grund, einfach glücklich. Ein tolles Gefühl, das viel Energie spendet – und man deshalb nicht nur feiern, sondern auch pflegen sollte.

Darüber reden

Teile deine gute Laune mit deinen Freunden oder deiner Familie. Sich gemeinsam über Dinge freuen zu können, verdoppelt die Freude und prägt Beziehungen positiv. Bleibe im Austausch mit deinem Umfeld und lasse es an deiner Gefühlswelt teilhaben.

  • Versuche, auf die Frage “Wie geht’s dir?“ ausführlicher zu antworten: Warum geht es mir gut oder eben nicht? Welche Emotionen fühle ich dabei?

  • Telefoniere regelmässig mit einer Freundin oder einem Freund und rede über das, was dich bewegt.

  • Rufe jemanden per Videochat an und frag einfach, was gerade läuft. Teile deine positiven Vibes, sie sind ansteckend!

  • Halte deine gute Laune mit einem Snap oder TikTok-Video fest und schicke es deinen Freunden. Tanze, singe, mach Grimassen oder halte einfach den Moment fest.

Beziehungen pflegen

Wir sind soziale Wesen – wir brauchen andere Menschen nicht nur um lustige Memes, den Netflixaccount oder das Bett zu teilen, sondern schlicht und einfach um geistig gesund zu bleiben. Freundschaften, Partnerschaft und Gemeinschaft bringen Spass, gute Gefühle, Solidarität und Anregung, sorgen aber auch dafür, dass wir in Krisen nicht alleine dastehen. Pflege deine Beziehungen und lasse dein Umfeld wissen, wie du dich gerade fühlst. Gute Laune / good vibes können ansteckend sein und deinem Umfeld den Tag verschönern.

  • Keine Idee, was du unternehmen könntest? Hol dir hier mögliche Inspirationen.

  • Bleib in Kontakt: Lade dir diese Google-Chrome-Erweiterung herunter und schau virtuell mit Freunden einen Film oder eine Serie auf Netflix.

  • Melde dich bei alten Freunden und schicke ihnen eine gemeinsame Erinnerung wie z.B. ein altes Foto von euch, um wieder ins Gespräch zu kommen.

  • Falls du neue Leute kennenlernen möchtest, um in der Freizeit etwas zu unternehmen, lade dir die App von«Spontacts» herunter oder besuche die Website.

  • Spiele ein Brett- oder Kartenspiel mit deiner Familie. Hier findest du Reviews und Beiträge zu verschiedensten Spielen. Weitere Empfehlungen: Frantic, Skyjo, What Do You Meme?, Siedler von Catan, Dog.

  • Pflege Beziehungen ausserhalb deines bisherigen Freundeskreises und lerne neue Menschen und Kulturen kennen über die Plattform von Gemeinsam Znacht.

  • Sprich es aus, wenn du über jemanden etwas Nettes denkst.

  • Mache jemandem ein Kompliment. Stecke deine Mitmenschen mit deiner positiven Stimmung an.

  • Random Acts of Kindness: Tu etwas Gutes für einen Freund oder eine Freundin! Nur schon eine kleine Aufmerksamkeit kann eine grosse Wirkung haben.

Lebensstil anpassen

Nutze dein emotionales Hoch und überdenke deinen Lebensstil. Ein gesunder Lebensstil stärkt nachweislich den Körper und die Psyche. Dazu gehören u.a. eine ausgewogene Ernährung, genügend Bewegung, ausreichend Schlaf, eigene Methoden zum Chillen und ein massvoller Umgang mit Alkohol und anderen Suchtmitteln.

  • Probiere Shinrin-Yoku aus. Dies ist der japanische Begriff für Waldbaden und eine andere Art, deinen Waldspaziergang zu erleben.

  • Erstelle eine eigene Playlist mit Songs, die dich entspannen oder deine gute Laune unterstützen. Greife auf die Playlist zurück, sobald du dich entspannen möchtest oder einen Boost für deine Laune brauchst.

  • Informiere dich mit einem kurzen Video und finde heraus, wie viel Bewegung gesund für dich ist: Kinder / Jugendliche, Erwachsene, Ältere Erwachsene

  • Keine Idee für eine sportliche Aktivität? Lass dich von den Bewegungstipps vom Bundesamt für Sport inspirieren oder finde auf www.feel-ok.ch heraus, welche Sportart zu dir passt.

  • Mache den Sporttyp-Test und finde heraus, wie es dir am leichtesten fällt, Sport in deinen Alltag einzubauen.

  • Probiere Street-Workout/Calisthenics aus und informiere dich über Möglichkeiten in deiner Nähe. Schau dir diesen Anfängerguide an und finde mehr über das Thema heraus.

  • Werde in der Natur aktiv und probiere ein Workout im Wald aus. Hier findest du Vitaparcours in deiner Nähe.

  • Hol dir Unterstützung in Form einer App. Probiere die Gratis-App der Migros mit Sportprogrammen und Ernährungstipps aus.

  • Erstelle deine eigene Lebensmittelpyramide und finde deinen eigenen Weg zu einer ausgewogenen Ernährung.

  • Starte ein Ernährungstagebuch mit der App “MySwissFoodPyramid“ und erhalte Feedback zu deinem Essverhalten.

  • Wie sehen deine Essgewohnheiten aus? Mache den Test und finde es heraus.

  • Probiere eine dieser zwölf Übungen zur Entspannung und gönn dir täglich Pausen.

  • Gönn dir Pausen und Zeit für dich selbst! Pausen sind nicht unproduktive Zeit, sondern ein Mehrwert für deine Gesundheit.

  • Entwickle dein eigenes Mañana-Ritual und lerne dich und deine Bedürfnisse zur Erholung besser kennen.

    Erfahre mehr in diesem Video

    Mach den Mañana-Selbsttest

  • Challenge dich selbst und probiere eine Social-Media-freie Woche aus. Merkst du einen Unterschied? Positiv oder negativ? Probiere es aus.

    Zum Selbstexperiment eines YouTubers

  • Schau dir diesen drei-minütigen Input zum Thema "Zeitmanagement" an und lerne die ALPEN-Methode kennen.

  • Herrscht bei dir manchmal Zeitchaos? Schau dir dieses Tutorial an und hol dir mögliche Inputs, um deinen Alltag zu meistern.

  • Tanze zu deiner Lieblingsmusik im Wohnzimmer bis du ausser Atem bist.

  • Könnte "Mindfull Running" etwas für dich sein? Erfahre mehr in diesem Artikel

  • Probiere deine nächste Mahlzeit "achtsam" zu geniessen und erfahre in diesem Bericht, was die Benefits davon sind.

Inspiration finden

Es läuft bei dir. Nimm diesen Schwung mit und halte deine grauen Zellen aktiv. Das tut gut und stärkt deine mentale Fitness. Wage dich in das Unbekannte und entdecke neue Seiten von dir. Etwas Kreatives zu schaffen oder eine neue Fähigkeit zu entwickeln, kann dich in einen Flow-Zustand versetzen, einem Gefühl des Gelingens und Erfülltseins, das einen alles andere vergessen lässt. Finde deinen eigenen “Flow“ und lass dich darauf ein Neues zu entdecken.

  • Checke diesen Youtube-Kanal und lerne die Wissenschaft und ihre Bereiche von einer anderen Seite kennen.

    Zum Video

  • Schau dir dieses Video an und lerne neue Life Hacks kennen.

  • Lerne eine neue Sprache mit Hilfe der Gratis-App "Duolingo".

  • Lerne Neues mit den SRF Podcasts zu den verschiedensten Themen.

  • Lerne spielend eine Programmiersprache und erweitere deine Kompetenzen für das digitale Zeitalter. Mehr dazu findest du hier.

  • Werde kreativ und mach aus einem alten T-Shirt eine neue Tasche. Hier geht's zur Anleitung.

  • Suchst du Inspirationen für kreative Ideen? Schau dich auf der Gorilla Website um und finde einen passenden Input.

  • Schon mal daran gedacht einen eigenen Sneaker zu gestalten? Schau dir dieses Video an für erste Inspirationen und werde kreativ! Du machst lieber etwas mit Spraydosen? Lerne die "Hydro-Dipping-Methode" kennen.

  • Probiere “Hydro Dipping“ aus und sieh dir für erste Inspirationen dieses Video an.

  • Lerne mehr über die Hintergründe dieser App und der Kampagne. Erfahre, was über die Gefühlslage der Schweizerinnen und Schweizer herausgefunden wurde.

  • Mach mit bei einem interaktiven Schreibprojekt und erhalte Feedback zu deinen eigenen Kreationen.

  • Aus Alt mach Neu! Stelle deine eigenen Batik- / Tye-Dye-Shirts her.

    Zur Anleitung

  • Lerne mehr über wissenschaftliche und technische Fragen auf der Website von Simply-Science Schweiz.

  • Lerne Neues mit der grossen Auswahl an TED Talks auf YouTube (meist mit deutschen Untertiteln).

    Verschiebst du auch immer alles auf morgen? Hier ein TED Talk zum Thema Aufschieberitis.

    Ein spannender Talk über das Thema Vorurteile und Kulturen.

    Du wolltest immer schon zeichnen können? Lerne durch diesen Talk etwas dazu und lass dich inspirieren.

  • Gestalte ein eigenes Fotoalbum, z.B. von deinen letzten Ferien, deinen besten Freunden oder deiner Familie.

  • Nimm dir 30 Minuten Zeit, um diese Doku über psychische Probleme in unserer Popkultur zu schauen.

  • Auf der Suche nach einem Podcast zum Thema psychische Gesundheit? Hier die Charts der besten Podcasts auf Apple Music und Spotify.

  • Auf der Suche nach einem neuen Hobby? Probier Origami aus und falte deinen ersten Kranich.

    Zur Videoanleitung

  • Was macht dich heute besonders glücklich oder was hat dich besonders glücklich gemacht? Schreibe mindestens drei Dinge auf ein Post-it auf und hänge diese an deine Türe.

  • Die Podcasts von 7Mind können gute Denkanstösse geben, rund um die Themen Psychologie und Achtsamkeit.

    Jetzt anhören

  • Welches Hobby hast du schon lange nicht mehr verfolgt? Entdecke es neu und wage einen Neustart!

  • Wo kannst du dich kreativ ausleben? Leena erzählt, was für sie Kreativität bedeutet, wer oder was ihr dabei hilft, kreativ zu sein.

come «Felice»

F come «Felice»

Du fühlst dich fröhlich und strotzt vor Energie. So sollte es jeden Tag sein, oder doch meistens.

Mach mehr daraus

come «Ottimista»

O come «Ottimista»

Eine stille Zuversicht erfüllt dich und lässt dich Allem, was kommt, entspannt entgegenblicken. Denn das Leben ist schön.

Mach mehr daraus

come «Stressato»

S come «Stressato»

Die Dinge laufen gut und so fühlst du dich auch. Mit einer solchen Sicherheit kannst du grosse Taten vollbringen.

Mach mehr daraus

come «Triste»

T come «Triste»

Ob leichte Enttäuschung oder schwerer Verlust. Die Trauer, die du spürst, kommt immer wieder hoch.

Ecco come si cambia